Berggasse 19, 1090 Wien

Die neu erarbeitete Präsentation zu Leben und Werk von Sigmund Freud im Mezzanin des Hauses verbindet die Geschichte der Räumlichkeiten mit den Stationen in Freuds Leben und Wirken.

.

 

Stadtverbindungen. Wien–Bratislava

Technisches Museum

Wie werden Städte verbunden? Diese Frage beantwortet das Technische Museum Wien anhand von zwei historischen Stadtverbindungen, deren Infrastruktur wir in großen Teilen bis heute nutzen – Otto Wagners Stadtbahn und die „Pressburger Elektrische“.

 

Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute

Dorotheergasse

Die Ausstellung beginnt mit dem Jahr 1945 und führt bis in die Wiener jüdische Gegenwart. Sie berichtet von der fast gänzlich vernichteten jüdischen Gemeinde, die sich gegen den Widerstand der österreichischen Nachkriegspolitik im Laufe der Jahrzehnte zu einer kleinen, aber vielschichtigen und lebendigen Gemeinde entwickelte.

   TIPP: Sigmund Freud Museum mehr  plus
   TIPP: Stadtverbindungen. Wien–Bratislava mehr  plus
   TIPP: Jüdisches Museum Wien mehr  plus
Event-Suche
Suchen 

Video- und Audiobeiträge für Kunstinteressierte.

Herzlich willkommen bei ArtUNIQA
- dem Portal für alle Kunstinteressierten.
line

UNIQA und Kunst und Kultur gehören seit vielen Jahren zusammen. Auf diesem Portal finden alle Kunstbegeisterten interessante Berichte rund um das Thema Kunst und Kultur, Veranstaltungen, Kulturnachrichten, Adressen und vieles mehr.

UNIQA ist Österreichs führender Kunstversicherer von internationanlem Format. Mit großem Engagement stellt sich UNIQA der gesellschaftlichen Verantwortung, insbesondere im Bereich Kunst und Kultur.

 

Engagement  pfeil_rechts
space space




Kulturnews
line
Ausstellung space
space
Georg Baselitz – 100 Zeichnungen
Albertina, 07.06.2023 – 17.09.2023

Diese Präsentation widmet sich Georg Baselitz (*1938) und seiner großzügigen Schenkung von 100 herausragenden und wegweisenden Papierarbeiten an die Albertina und die Morgan Library in New York. Jedes Museum durfte 50 Werke für seine Sammlung auswählen. Baselitz hat die Kunstgeschichte nach 1945 maßgeblich geprägt, indem er sie radikal auf den Kopf gestellt hat. Diese retrospektive Auswahl seiner Werke zeigt seinen radikalen und konsequenten Ansatz bei der Suche nach einer neuen Methode der Darstellung, an Orten, "wo noch keiner war", wie er sagt.

 

 

 

weiterlesen  Pfeil Rechts grau
Ausstellung space
space
Energiewende. Wettlauf mit der Zeit
TMW, ab 16.06.2023

Energie ist ein zentraler Bestandteil unserer modernen Gesellschaft. Ohne Strom, Wärme oder Mobilität ist unser Alltag nicht mehr vorstellbar. Die voranschreitende Klimakrise erfordert jedoch ein rasches Umdenken, wie wir den Energiehunger einer rasant wachsenden Weltbevölkerung nachhaltiger stillen können.

Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie entstanden ist, veranschaulicht die komplexen Dynamiken der Energiewende und der Klimakrise. 
 

 

weiterlesen  Pfeil Rechts grau
Ausstellung space
space
Adam Pendleton. Blackness, White, and Light
Mumok, bis 7.01.2024

Das mumok präsentiert die erste umfassende europäische Einzelausstellung des in New York lebenden Künstlers Adam Pendleton. Pendleton entwickelt seine Malerei mithilfe eines fortlaufenden Index, der Gesten erfasst, transponiert und überschreibt. Seit 2008 organisiert der Künstler einen bedeutenden Teil seiner Arbeit unter dem Konzept des "Black Dada", einem Begriff, der eine fortlaufende Untersuchung der Beziehung zwischen Schwarzsein, Abstraktion und Avantgarde beschreibt. Unterscheidungen wie Lesbarkeit und Abstraktion, Vergangenheit und Gegenwart, Vertrautes und Fremdes werden dabei ausgeglichen.
 

weiterlesen  Pfeil Rechts grau